
Neue Drehmaschinen, die in jede Zugangskontrolle integriert werden können
Eine neue Reihe von Ein- und Ausgangsdrehkreuzen, mit denen ein Zugangs-kontrollsystem professionell vervollständigt werden kann. Diese Drehmaschinen können über ihre Relaiseingänge mit jeder Art von Zugangskontrollsystem verbunden werden.
Es gibt verschiedene Drehmaschinenmodelle, die sich hauptsächlich von der Art der Öffnung unterscheiden, die Sie auswählen möchten, und von der Ästhetik, die Sie installieren möchten:
- Stativarmwinden: Diese Drehmaschinen sind die bekanntesten. Sie bestehen normalerweise aus drei rotierenden Armen, die sich als bidirektionale Drehmaschinen in beide Richtungen drehen, je nachdem, ob es sich um ein eintritt oder ausgang handelt. Die Besonderheit dieser Winden besteht darin, dass sie den Arm bei Stromausfall fallen lassen und auch feuersicher sind. Die Orte, an denen diese Drehkreuze am häufigsten verwendet werden, sind in der Regel sehr frequentierte Orte, an denen die Durchgangszeit zwischen Personen minimal sein muss, z. B. in Vergnügungsparks, Fitnessstudios oder Bahn- und U-Bahn-Stationen. wo viele Drehmaschinen benötigt werden oder wenig Installationsraum vorhanden ist.
- Motorisierte Armstativdrehmaschinen: Diese Drehmaschinen sind optisch identisch mit den vorherigen, im Gegensatz zu Stativarmwinden wird die drehung der Arme automatisch ausgeführt. Wenn die Drehmaschine von der Zugangskontrollvorrichtung freigegeben wird, wartet die Drehmaschine darauf, dass sich jemand nähert, und führt die Drehung automatisch dank seines Motors durch, ohne dass der Benutzer derjenige sein muss, der ihn drückt. Im Gegensatz zu den Manuellen Winden sind diese leiser.
- Motorisierte Luken: Die motorisierten Luken bestehen aus zwei Drehmaschinen, die jeweils eine Klappe haben, die in die Winde eingesetzt wird, wenn die Öffnung durch eine Zugangsvorrichtung verursacht wird. Diese werden normalerweise in Büros installiert, die kein schnelles Öffnen erfordern, aber eine sorgfältigere Ästhetik und etwas erweiterte Funktionen wie die automatische Programmierung von Ein- und Ausgängen oder das Anti-Tailgating aufweisen.
- Motorisierte Gänge: Sie sind die fortschrittlichsten Drehmaschinen in Bezug auf Ästhetik und Öffnungsgeschwindigkeit sowie die am wenigsten lärm verursachen. Sie bestehen aus zwei Winden mit jeweils einer Flügeltür, die sich bei Eingabe der korrekten Zugangsidentifikation in Richtung des Durchgangs klappen und den Durchgang extrem schnell machen. Diese Drehmaschinen werden normalerweise an Orten installiert, an denen Sie auf Ästhetik und Geschwindigkeit achten möchten. Sie gelten auch als Hochgeschwindigkeitstüren ohne Anhalten, da sie eine grössere Durchgangsdimension haben und sich in Gehrichtung öffnen.
Bei jeder Art von Drehmaschine ist es wichtig, dass diese mit den verschiedensten Zugangskontrollen die auf dem Markt erhältlich sind Kompatibel sind und integriert werden können. Die zur Verfügung stehenden Zugangsdrehmaschinen sind für diese Integrationen vorbereitet, da sie über eine sich öffnende Steuerplatine verfügen, in die jeder Relaisausgang eines beliebigen Zugangsgeräts mit Fingerabdruck, Vene oder Handfläche auf einfache Weise eingefügt werden kann.
Die Installation der Geräte auf der Drehmaschine ist recht einfach. Sie wird mit Universalabdeckungen geliefert, an denen ein Kartenleser eines beliebigen Herstellers in alle oben genannten Arten von Zugangsdrehmaschinen integriert werden kann. Darüber hinaus haben sie genügend Platz im Inneren, um die Zugangskontrollen mit Powerboxen und Batterien zu verstauen.
In Bezug auf die Sicherheit, die von einer Drehmaschine erwartet wird, können sie die Stativarme im Falle eines Stromausfalls oder eines Brandes absenken, sodass diese Drehmaschinen für Projekte vorbereitet sind, die dies erfordern.
Andererseits ist zu beachten, dass alle Zugangsdrehkreuze bidirektional sind, eine Zugangskontrolle kann sowohl mit dem Eingang als auch mit dem Ausgang verbunden werden. Hinzu kommen die verschiedenen Funktionen, die sie in Bezug auf das Öffnen haben können, abhängig von der Art der Installation, die wie folgt konfiguriert werden kann:
- Freier Ein- und Ausgang.
- Kontrollierte Ein- und Ausgänge mit einem Zugangskontrollsystem
- Eintritt durch das Zugangskontrollsystem und freier Ausgang und umgekehrt
- Nur Eingang oder nur Ausgang.
Bei den Stativdrehmaschinen erfolgt diese Konfiguration manuell, wobei der Motor, der nicht verwendet werden soll, inaktiv wird. Im Übrigen wird die Konfiguration über das Anzeigemenü der Steuerzentrale konfiguriert. Darüber hinaus können durch die Platte unterschiedliche Öffnungszeiten konfiguriert werden, um sich an unterschiedliche Installationen anzupassen.
Darüber hinaus haben motorisierte Gehwege, motorisierte Luken und Drehkreuze tendenziell etwas spezifischere Funktionen für die Installation, wie z. B. das Anti-Tailgating, sodass eine Person nicht auf die Installation zugreifen kann, indem sie die Installation hinter einer autorisierten Person betritt. Zusätzlich zum automatischen Zurücksetzen und anderen zusätzlichen Funktionen, z. B. einem Personenzähler für Ein- und Ausgänge.
Um eine Zugangskontrolle mit Drehmaschinen abzuschliessen, sind geeignete Geländer und Gehäuse unterschiedlicher Grösse erforderlich. Diese können aus einem Glassimulationspolycarbonat oder einfach einem Geländer bestehen, das den Edelstahldurchgang umgibt. Darüber hinaus befinden sich in diesen Gehäusen Türen, so dass große Ladungen und auch barrierefreien zugang für Behinderte in die Installation möglich ist.
Bei den mit Behinderten kompatiblen Drehmaschinen sind motorisierte Gehwege die beste Option, um die Vorschriften einzuhalten, die eine Mindestbreite von 800 mm vorsehen. Es gibt jedoch auch 900-mm-Drehmaschinen mit einer größeren Breite, die vollständig an Rollstühle angepasst sind.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die neuen Zugangskontroll-drehmaschinen die beste Wahl für die Integration in jedes Zugangskontrollsystem sind. Sie bieten einen unschlagbaren Preis und eine Qualität auf höchstem Niveau, von der Stativdrehmaschine bis zu den anspruchsvollen motorisierten Gehtüren.